gründungszuschuss
6 Monate Förderung für Deine Selbstständigkeit
Antrag auf Gründungszuschuss - staatliche Förderung für Deine Selbstständigkeit
Du stellst Dir immer wieder die Frage, ob Du zu Beginn genügend Aufträge oder Kunden hast, um all Deinen Verpflichtungen nachkommen zu können? Du zweifelst, ob Du das "Risiko" eingehen solltest? Eine Möglichkeit, die Startphase abzusichern, ist die staatliche Förderung für Selbstständige, der Gründungszuschuss.
Um den Antrag auf Gründungszuschuss stellen zu können, sind einige Vorbereitungen notwendig. Unter anderem musst Du eine Begründung für die Förderung "Gründungszuschuss" schreiben. Auch ein Konzept, also einen Businessplan, erwartet die Agentur für Arbeit von Dir.
Wer diese Förderung bekommt, was Du dafür tun musst und welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, erklären wir Dir ausführlich in Deinem Mitgliederbereich bzw. in Deinem persönlichen Einzelcoaching.
Nicht nur bei Deinem Antrag auf den Gründungzuschuss begleiten wir Dich. Wenn Du erfolgreich gründen willst, nutze unsere Gründungsberatung mit über 25 Jahren Erfahrung in dem Bereich der Existenzgründung. In unserem Mitgliederbereich findest Du den optimalen Weg zu Deiner erfolgreichen Gründung. Online oder präsent - unser Gründercoaching bringt Dich sicher an Dein Ziel.
Wie kann ich den Gründungszuschuss beantragen?
Schritt 1
Prüfe, ob Du antragsberechtigt bist
Damit wir gemeinsam feststellen können, ob Du antragsberechtigt bist, beantworte uns zuerst ein paar kurze Fragen. Klicke HIER, um die Prüfung zu starten.
Schritt 2
Schritt für Schritt - Anleitung
Nach erfolgreicher Prüfung, erhältst Du Deinen Zugang zu allen Informationen, Unterlagen und Vorlagen zum Herunterladen.
Schritt 3
Befolge die ToDo's
Nachdem Du Dir die Informationen angesehen und heruntergeladen hast, arbeite die Punkte auf der "ToDo's Gründungszuschuss" ab, bis Du Deinen Gründungzuschuss erhalten hast.
Warum Die Gründungsexperten für Dich die Richtigen sind:
Unsere Gründer und ihre Erfahrungen mit uns:
Vollständige Referenz
Fliesen Stolz
Durch die Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst Paulisch und den dort absolvierten AVGS, habe ich mich entschieden den Gründungszuschuss in Anspruch zu nehmen. Auch bei der Antragsstellung wurde ich fachkundig unterstützt.
Existenzgründung mit dem Beratungsdienst Paulisch ist eine Betreuung von A bis Z.
Durch die
Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst Paulisch und den dort absolvierten
AVGS, habe ich mich entschieden den Gründungszuschuss in Anspruch zu nehmen.
Die Coaches des Beratungsdienstes haben mich optimal über die Förderung beraten.
Auch bei der Antragsstellung wurde ich fachkundig unterstützt.
Existenzgründung mit dem Beratungsdienst Paulisch ist eine Betreuung von A bis Z.
Vollständige Referenz
Claudi's HafenOase
... das Absolvieren des Existenzgründerseminars war und ist für jeden wichtig, um sicher und gestärkt auf den Arbeitsmarkt zu bestehen. Auch beim Beantragen des Gründungszuschusses konnte ich auf das Team zählen.
Was für mich sehr wichtig war ist, dass ich mich bei Fragen, Zweifel und Ängsten auf die Unterstützung meines Unternehmensberaters verlassen konnte.
Seit einem Jahr bin ich selbständig, das konnte ich aber nur mit der Hilfe des Beratungsdienst Paulisch erreichen. Sie standen stets an meiner Seite.
Auch das Absolvieren des Existenzgründerseminars war und ist für jeden wichtig, um sicher und gestärkt auf den Arbeitsmarkt zu bestehen. Auch beim Beantragen des Gründungszuschusses konnte ich auf das Team zählen.
Was für mich sehr wichtig
war ist, dass ich mich bei Fragen, Zweifel und Ängsten auf die Unterstützung
meines Unternehmensberaters verlassen konnte.
Vollständige Referenz
Bonbonkönig Manufaktur
Ich habe gemerkt, dass die Mitarbeiter erfahren und kompetent sind. Sie wussten stehts welche Anträge ich benötige und wann und wie diese erfolgsversprechend einzureichen sind. Gefallen hat mir, dass jeder der Coaches Erfahrungen mit der Selbständigkeit hat und nicht nur Theorie, sondern auch Praxiswissen und eigene Erfahrungen vermitteln kann.
Ich kann den Beratungsdienst Paulisch nur weiterempfehlen.
Das Unternehmen Paulisch hat mich gut beraten und auf meine Selbständigkeit vorbereitet. Ich habe gemerkt, dass die Mitarbeiter erfahren und kompetent sind. Sie wussten stehts welche Anträge ich benötige und wann und wie diese erfolgsversprechend einzureichen sind.
Auch bei Problemen und Hürden wird nach Alternativen gesucht und diese nach Möglichkeit gemeinsam umgesetzt. Im Nachhinein haben die Coaches ein offenes Ohr, beraten und helfen bei Problemen mit ihren Erfahrungen.
Gefallen hat mir, dass jeder der Coaches Erfahrungen mit
der Selbständigkeit hat und nicht nur Theorie, sondern auch Praxiswissen und
eigene Erfahrungen vermitteln kann. Ich kann den Beratungsdienst Paulisch nur
weiterempfehlen.
Die häufigsten Fragen unserer Gründer:
"Ist der Antrag auf den Gründungszuschuss kompliziert?"
Um den Gründungszuschuss beantragen zu können, erwartet die Agentur für Arbeit einige Unterlagen von Dir. Unter anderem einen Businessplan, eine fachkundige Stellungnahme sowie eine aussagekräftige Begründung. Lass Dich nicht abschrecken, wir helfen Dir!
"Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?"
Du musst mindestens einen Tag arbeitslos sein, um den Antrag auf Gründungszuschuss stellen zu können. Und Du musst mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG I haben.
"Wie hoch ist die Förderung vom Arbeitsamt?"
Der Gründungszuschuss entspricht dem ALG-I Bezug, also der Höhe des Betrages, den die Agentur für Arbeit auf Dein Konto überweist. Zusätzlich erhältst Du 300€ für Deine soziale Absicherung und das 6 Monate lang.
"Wie kann ich den Antrag auf Gründungszuschuss stellen?"
Nutze unserer Prüfung zur Antragberechtigung und halte Dich an unsere Schritt für Schritt - Anleitung